Was muss der Verschluss einer Versandverpackung grundsätzlich leisten?

Verschlüsse haben beim Thema Versandverpackungen eine wichtige Bedeutung. Das zeigt sich allein bei dem Blick auf die Zahl an Paket-, Kurier- und Expresssendungen, die in der Bundesrepublik jährlich versendet werden.

Im Jahr 2021 lag der Wert laut dem Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. bei 4,51 Milliarden. Da ist es nur logisch, dass bei solchen Sendungen darauf geachtet werden muss, dass der Verschluss den Inhalt ausreichend schützt.

Wie du vielleicht aus deinen eigenen Erfahrungen mit Versandverpackungen als Konsument bereits weißt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein solches Packmittel zu verschließen. Dabei sind die Anforderungen an die Verschlussarten oftmals sehr ähnlich. So sollten sie:

    • eine Verpackung sicher verschließen,
    • ein einfaches und verbraucherfreundliches Handling bieten
    • sowie im Besten Fall wiederverschließbar sein.

Sicherer Verschluss

Die wichtigste Aufgabe des Verschlusses einer Versandverpackung besteht darin, eine möglichst umfangreiche Sicherheit herzustellen – also sich nicht während des Transportprozesses zu öffnen. So kannst du vermeiden, dass deine Waren beschädigt oder vielleicht sogar gar nicht beim Kunden ankommen.


Palamo Logo

Eine aufgerissene Verpackung erzeugt einen schlechten Eindruck, selbst wenn deine Produkte intakt sind. Um Sicherheit zu bieten, muss ein Verpackungsverschluss stabil sein. Auch äußeren Einflüssen muss er standhalten.


Einfaches Handling

Der Verschluss deiner Versandverpackungen sollte ein leichtes Handling aufweisen. Das verbessert das Konsumerlebnis des Kunden deutlich. Wenn deine Abnehmer große Mühe haben, die Verpackung zu öffnen, kann das zu einem gewissen Unmut führen.

Dabei zeigt sich gleichzeitig eine gewisse Problematik bei einem Blick auf die Verschlussart. Der Grund: Stabile Verschlüsse sind schwerer zu öffnen. Jedoch weisen Verschlussarten, die leicht im Handling sind, oftmals ein höheres Risiko auf, sich aufgrund äußerer Umstände zu öffnen. Allerdings gibt es in der Verpackungsmittelbranche hierfür die ein oder andere elegante Lösung (dazu gleich mehr).

Wiederverschließbarkeit

Klappschachtel mit Sicherheitslasche
Gute Versandverpackungen überzeugen durch eine Wiederverschließbarkeit - so kann der Kunde sie weiterverwenden. 


Das dritte Kriterium, das eine gute Verpackung ausmacht, ist die Möglichkeit der Wiederverschließbarkeit. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Beispielsweise kann die Versandverpackungen von deinen Kunden selbst wieder genutzt werden.

Das führt dazu, dass eine gewisse Ressourcenschonung erzielt werden kann. In logischer Konsequenz leistet die Wiederverschließbarkeit von Versandverpackungen einen großen und wichtigen Beitrag für das Thema Nachhaltigkeit.

 

Bedeutung für Fehlbestellungen und Retouren im E-Commerce

Wenn eine Verpackung wiederverschließbar ist, hat dein Kunde die Möglichkeit, das Produkt im von dir genutzten Packmittel zurückzusenden. So müssen sich deine Abnehmer keine Gedanken darum machen, wie sie die Waren wieder einpacken, was sehr komfortabel ist.

Hand & Nachhaltigkeit

Zusätzlich leistet der Verschluss auch in dieser Situation einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Denn: Durch die erneute Nutzung der Versandverpackungen wird wie durch eine Weiterverwendung im privaten Rahmen Material eingespart.

Darüber hinaus hat die Nutzung eines solchen Verschlusses für dich selbst große Vorteile. So kannst du dir sicher sein, dass deine Produkte in einer stabilen und sicheren Verpackung zurückgesendet werden und im Fall einer Retour keinen Schaden nehmen. Die Waren kannst du dann mit wenig Aufwand wieder auspacken und weiter versenden.

 

Die Aufreißlasche als effizienter Verschluss

Eine besonders effiziente Art des Verschlusses ist die Aufreißlasche. Sie kommt bei Versandkartons gerne zum Einsatz. Der Verschluss besteht aus zwei mit Klebestreifen ausgestatteten Pappstücken.

Dazwischen befindet sich eine Lasche, die zum Öffnen der Verpackung genutzt beziehungsweise aufgerissen wird. Der Vorteil: Beim Aufreißen des Verschlusses wird nur der untere Klebestreifen vom Deckel der Verpackung abgetrennt.

Das hat zur Folge, dass der obere Klebestreifen weiterhin am Deckel haftet. So kann dein Kunde die Verpackung sehr leicht wiederverschließen, wobei der Verschluss keine Stabilität einbüßt.

Die Aufreißlasche kannst du also als eine Art Doppelverschluss sehen: Ein Teil ist für das erstmalige Verschließen bestimmt, ein weiterer Teil ist ausschließlich zum Wiederverschließen gedacht. Insofern ermöglicht die Konstruktion ein hohes Maß an Effizienz und Nachhaltigkeit - zumindest für eine einmalige Nutzung nach der Erstverwendung.

Die Basis für diese Art des Verschlusses für Versandverpackungen bietet der sogenannte Selbstklebeverschluss. Bei dieser Konstruktion wird nur ein Streifen verwendet, der den Deckel mit der Box verklebt.

Die Sicherheit für den Inhalt ist ebenfalls hoch. Allerdings kann die Verpackung nach dem erstmaligen öffnen nicht erneut sicher verschlossen werden, was für Retouren und Nachhaltigkeit einige Nachteile mit sich bringt.

 

Der Steckverschluss mit Sicherheitslasche

Eine etwas einfachere Alternative ist der sogenannte Steckverschluss. Diese Option kennst du sicher von vielen Packmitteln, die du in deinem Alltag als Verbraucher selbst bereits verwendet hast.

Das Handling des Verschlusses ist einfach, deine Kunden können die Schachteln in Ihrem Alltag sogar etwas länger weiternutzen und verschiedene Gegenstände darin platzieren. Mit einem Blick auf den Aspekt der Nachhaltigkeit hat diese Variante also noch umfangreichere Vorteile als die bisher genannten Optionen.


Palamo Logo

Der Steckverschluss funktioniert durch eine Lasche am Deckel der Verpackung, die in einen Schlitz am unteren Teil gesteckt wird. Diese Konstruktion sorgt für Stabilität beim Verschließen.


Klappdeckel

Klappdeckel
Der Klappdeckel einer Versandverpackung garantiert hohen Komfort für den Nutzer.


Ein weitere Verschlussart, die für viele Packmittel üblich ist, ist der Klappdeckel. Unter anderem von Schuhkartons kennst du diese Variante sicherlich. Aber auch Pizzakartons werden oftmals mit einem einfachen Klappdeckel verschlossen.

Der Deckel hat an der Seite mehrere Laschen, die einfach über den unteren Teil der Box gestülpt werden. Diese Verschlussart hat den großen Vorteil, dass sie sich sehr leicht und ohne besondere Vorsicht öffnen und verschließen lässt. Dementsprechend können die Verpackungen komfortabel weiterverwendet werden.

Allerdings ist diese Art des Verschlusses eher anfällig für eine ungewollte Öffnung als die Sicherheitslasche. Daher wird auch diese Art des Verschlusses oftmals für Verkaufsverpackungen genutzt. Die entsprechenden Versandverpackungen wiederum sollten mit einem zusätzlichen Klebeband oder Umreifungsband gesichert werden.

 

Weitere Verschlussmittel

Neben den Verschlussarten, die Teil der Packmittel selbst sind, gibt es weitere Möglichkeiten, den Inhalt deiner Versandverpackung zu sichern. Dazu gehören unter anderem:

    • Umreifungsband,
    • Klebeband
    • sowie Papier.

Leopard


Umreifungsband

Mit einem Umreifungsband kannst du die Versandverpackung durch ein zusätzliches Verschnüren sichern. Das Band hält den Karton zusammen und sorgt dafür, dass er nicht aufgehen kann. Das Umreifungsband ist dabei äußerst stabil.

Entsprechende Umreifungsbänder werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Du findest sie unter anderem in einer Variante aus PP-Material oder PET, aber auch entsprechende Bänder aus Stahl bietet der Markt. Darüber hinaus kannst du auf Umreifungsbänder aus Textilmaterial zurückgreifen.

Je nachdem, für welchen konkreten Zweck du das Band einsetzen möchtest, hast du also eine vielseitige Auswahl. Dabei kann berücksichtigt werden, welches Umreifungsband in deinen Augen neben der besten Sicherung für deine Kunden den höchsten Komfort beim Unboxing bietet.

 

Klebeband

Alternativ hast du die Möglichkeit, die Versandverpackungen mit Klebeband, das auch Paketband genannt wird, zu verschließen. Für bestimmte Faltkartons, die selbst keinen Verschluss haben und nur mehrere Deckelklappen bieten, die mittig zusammentreffen, ist diese Art der Verschlusshilfe zwingend notwendig.

Das Paketband bietet dir bei Versandverpackungen mit Klappdeckel eine zusätzliche Sicherung des Inhalts. Du kannst es auch nutzen, um für den Versanddienstleister verschiedene wichtige Informationen bereitzustellen.

So kannst du auf einen zerbrechlichen Inhalt in der Versandverpackung hinweisen. Vor allem bei Glas und Porzellanprodukten ist das eine durchaus gängige Vorgehensweise. Oftmals hat das Paketband in diesem Fall zusätzlich eine besonders auffällige Farbe wie zum Beispiel rot.

 

Papier

Zusätzlich hast du die Option, deine Versandverpackung mit einer Papierlage zu umhüllen, die du vor dem Versenden ebenfalls mit Klebeband oder Umreifungsband sicherst. Das Papier bietet dabei eine weitere Schutzschicht.

Zusätzlich kannst du das Papier als Marketinginstrument nutzen. So hast du die Möglichkeit, es mit deinem Logo oder mit weiteren Informationen zu bedrucken. Allerdings solltest du überlegen, ob diese zusätzliche Schicht wirklich nötig ist. Schließlich verbrauchst du damit weiteres Material für deine Verpackung, was für eine nachhaltige Herangehensweise nicht sonderlich zielführend ist.


Palamo Logo

Um deine individuelle Lösung für die Verschlüsse deiner Versandverpackungen zu finden, kontaktiere uns doch!
Wir helfen dir gerne!


Fazit

Die verschiedenen möglichen Verschlüsse für Versandverpackungen müssen diverse Funktionen erfüllen. So sollten sie unter anderem sicher verschließen und gleichzeitig ein leichtes Handling für deine Kunden bieten.

Die Wiederverschließbarkeit eines solchen Verschlusses ist darüber hinaus eine große Hilfe beim Ziel der nachhaltigen Verwendung von Versandverpackungen. Schlussendlich solltest du deine Entscheidung für deine Verschlussart immer so treffen, dass möglichst viele dieser Kriterien hinreichend umgesetzt werden können.

FAQ

  1. Welche Arten von Verschlüssen für Versandverpackungen gibt es?

    Unter anderem zählen zu den Optionen die Aufreißlasche, der Steckverschluss, der Klappdeckel und weitere Sicherungsmaterialien wie Umreifungsband oder Paketband.

  2. Warum ist die Wahl des richtigen Verschlusses für die Versandverpackungen so wichtig?

    Der passende Verschluss garantiert deinen Kunden ein gelungenes Kauferlebnis. So kann zum einen sichergestellt werden, dass der Inhalt der Verpackung ausreichend geschützt ist. Zusätzlich ermöglicht ein gutes Handling eine gewisse Effizienz beim Auspacken, was das Unboxing-Erlebnis deutlich verbessert.

Zurück zum Blog
1 von 3